Glossar

Dies ist eine Fachwortliste mit dazu gehörigen Erklärungen selbiger.

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer TrefferKlingt ähnlich wie ...
Begriff Definition
3-Monatskoliken

Kolik: krampfartige Leibschmerzen infolge krampfartiger Anspannungen eines Bauchhohlorgans, wie zum Beispiel des Darms mit Zug des Aufhängesystems dieses Organs und Reizung der dort verlaufenden Nerven.

Pschyrembel S 872 Auflage 256

ADHS

Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom (ADHS): vgl. ADS mit obligatorischen übermäßigem Bewegungsdrang (Vgl. Badenhoop, K. et al., 1998, S. 148)

ADS

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS): Verhaltensstörung mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung, Impulsivität, mangelnder Frustrationstoleranz und eventuell motorische Unruhe (Vgl. Badenhoop, K. et al., 1998, S. 148)

Hüftdysplasien

Angebohrene Mangelentwicklung (Abflachung) der Hüftgelenkpfanne mit der Gefahr eines Austritts des Hüftkopfs.

Pschyrembel S 721 Auflage 256

Infertilität

Unfähigkeit, eine Schwangerschaft bis zu einem lebensfähigen Kind auszutragen, obwohl eine Konzeption möglich ist.

Pschyrembel S. 782 Auflage 256

Inkontinenz

Unvermögen, Harn od. Stuhlgang willkürl. zurückzuhalten, unfreiwilliger Abgang von Harn und Stuhl.

Pschyrembel S. 785 Auflage 256

KISS-Syndrom

Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung durch schmerzhafte Verspannungen des oberen Halses ausgelöstes Beschwerdebild bei Kindern (Vgl. H. Biedermann, 2007, S. 1), man unterteilt es in KISS I und KISS II (Vgl. H. Biedermann, 2007, S. 18)

KISS I: Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung I; Säuglinge bei denen der Kopf in einer fixierten Seitneigung schief steht (Vgl. H. Biedermann, 2007, S. 18)

KISS II: Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung I; Säuglinge, die den Kopf häufig nach hinten überstrecken (Vgl. H. Biedermann, 2007, S. 18)

Sinusitis

Akute od. chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen

Pschyrembel S 1546 Auflage 256

Skoliose

Fixierte, seitl. Verbiegung der Wirbelsäule mit Drehung der einzelnen Wirbelkörper (Torsion) u. Versteifung in diesem Abschnitt; Pschyrembel S.1551 Auflage 256

Tinnitus

Konstant, intermittierend, anfallsweise od. progredient auftretende Geräusche, die als subjektive Ohrgeräusche nur vom Pat. wahrgenommen werden od. als objektive Ohrgeräusche auch auskultatorisch nachweisbar sind.

Pschyrembel S. 1203 Auflage 256

Tonsillitis

Sog. Mandelentzündung

Pschyrembel S 1686 Auflage 256

Sprechzeiten


Vormittags
Mo bis Fr   8 - 13:00 Uhr
Nachmittags
Mo    14:00 - 17:30 Uhr
Di     14:00 - 17:30 Uhr
Mi     14:00 - 17:00 Uhr
Do    14:00 - 16:00 Uhr

Telefon  05137 - 81 86 82 6

 

Behandlungszeiten


Mo - Mi   7:00 - 19:00 Uhr
Do         7:00 - 19:00 Uhr
Fr          7:00 - 17:00 Uhr

 

Global Diagnostics …


drucker

Professioneller Assistent für die Bioresonanz-Therapie.

» zum neuen Therapieverfahren